Konzept

zur Neunutzung des Sprudelhofs Bad Nauheim

Die Koordinierungsgruppe Sprudelhof will „den Sprudelhof zum Rathaus bringen“: Sie plant für Samstag, 21. April, eine Menschenkette vom Sprudelhof zum Rathaus. Für die Aktion gebe es „schon etliche mündliche Anmeldungen“, teilt die Koordinierungsgruppe (KG) mit. Ab sofort seien auch die Anmeldekarten erhältlich. Sie liegen in der Buchhandlung am Park aus und können dort auch abgegeben werden. Per Post sind die Karten an Clemens Lehr (Rießstraße 10, Bad Nauheim) zu senden. „Anmeldungen sind hilfreich, weil die Durchführung der Menschenkette an behördliche Auflagen gebunden ist“, schreibt die KG.

Aufbruchstimmung herrschte im Badehaus 2. Zu einer Vollversammlung hatte die Koordinierungsgruppe (KG) Sprudelhof die Mitglieder ihrer fünf Vereine und Gruppierungen eingeladen. Thema war die Neunutzung des Sprudelhofs. 20 Prozent der 600 Mitglieder waren der Einladung gefolgt - ein überwältigender Erfolg, wie Moderator Robert Garmeister konstatierte. Viel Rückendeckung gab es für die in der KG tätigen Vorstandsmitglieder und Freunde des TAF, Jugendstilverein, Museenverein und Lokaler Agenda.

Bad Nauheim. Erfreut zeigt sich die Koordinierungsgruppe Sprudelhof nach Angaben von Metta Tiemon darüber, dass nun offenbar Bewegung in die Diskussion um die Zukunft des Sprudelhofs kommt. „Die Fraktionen von UWG und CDU haben uns zu Gesprächen eingeladen", berichtet die Vorsitzende des Jugendstilverein. Zu anderen Fraktionen habe es bereits Kontakte gegeben. Im Januar 2006 hatten sich der Jugendstilverein, der Verein Bad Nauheimer Museen, das Theater Alte Feuerwache (TAF) sowie die Arbeitsgruppe Sprudelhof der Lokalen Agenda zur Koordinierungsgruppe Sprudelhof zusammengeschlossen.

Theater Alte Feuerwache e. V. Freunde des TAF e.V. Verein Bad Nauheimer Museen Lokale Agenda 21 Jugendstilverein